Die Kriegerin oder der Krieger als Yogaübung wird auch Bogenschütze in anderen Yogarichtungen genannt. 🧡 be a warrior not a worrier!
Der Krieger/Die Kriegerin steht für Weisheit und Mut, friedvoll, treu und zielgerichtetes Handeln. Krieger und Kriegerinnen stehen offen und ehrlich im Kontakt mit ihrer Umwelt.Die Kundalini – Yogaübung und das Abbild des friedvollen Kriegers ist ein Ansporn, sei es, um die eigene Yogapraxis zu verbessern oder um im z.B. beruflichen Umfeld erfolgreicher zu werden, etwas voranzubringen, etwas zu verändern. Der Krieger ist im Kundalini Yoga etwas anders und unterscheidet sich zu anderen Yogarichtungen. Dort heißt es Bogenschütze.
Beinstellung
Stelle dich seitlich auf. Nimm den rechten Fuß ca. 50 cm – 90 cm in Front nach vorn und vor dem linken Fuß auf, so dass Zehen des rechten Fußes gerade nach vorne zeigen und der linke Fuß steht im 45-Grad-Winkel zum rechten Fuß (leicht nach außen gerichtet, nicht gerade). Beuge nun das rechte Knie, soweit du kannst. Dein Knie sollte sich nicht vor den Zehen befinden und dein Schienbein recht gerade stehen. Dein linkes Bein ist ausgestreckt nach hinten und stark. Das linke Knie ist nicht angewinkelt. Achte jedoch gut auf deine Knie und beginne langsam und achtsam.
Armhaltung und die Finger des Kriegers
Rolle die Finger beider Hände zur Handfläche ein und strecke die Daumen nach oben. Stelle dir vor, dass du mit der rechten Hand einen Bogen hältst und mit der linken Hand Pfeil und Sehne des Bogens nach hinten ziehst. Kraftvoll und entschlossen. Deine linke Faust befindet sich auf Höhe der linken Schulter und gleichzeitig hebst du bei dieser Asana den Ellenbogen leicht nach oben, so das die Arme eine Parallele zum Boden bilden. Ziehe das Kinn in Richtung Hinterkopf und hebe das Brustbein an…öffne den Brustkorb und während du deine Schulterblätter nach unten ziehst, fühle die Dehnung deiner Brust. Das Becken dreht sich zur geöffneten Seite, weitet sich und ist stabil aufgerichtet … den Nabel ziehst du leicht nach innen und gibst deine Wirbelsäule Stabilität.
Wechsle die Seite nach 2-3 Minuten. Wenn du geübter bist kannst du die Asana auf 6 min je Seite ausdehnen.
Augen
Schau etwas über deinen Daumennagel in die Unendlichkeit und lasse den Blick aufrecht und dem Ziel entgegensehend. Lass dich nicht ablenken.
Atmung
Lange tiefe ruhige Atmung.
1. Den Geist meistern: Ändere deinen Blickwinkel.
2. Intuition: Gute Kriegerinnen und Krieger sind intuitiv. Die Konzentration auf das dritte Auge und Meditationen stärkt die Intuition. Entscheidungen fallen leichter und es kann planvoll handelt werden.
3. Das rechte Wort zur rechten Zeit: Die einwandfreien Worte können eine friedliche Atmosphäre zaubern, Konflikte entschärfen und heilend wirken, wahrhaftig freundlich oder notwendig?
4. Ein mitfühlendes Herz: Yoga ist ein Weg der Liebe und des Mitgefühls, mit sich selbst und anderen. Die Übung öffnet deinen Brustkorb und dein Herz, wenn du deine Schultern gut nach hinten ziehst.
5. Richtiges Handeln: Du wirst dich gut kennen lernen, dahinter liegende Absicht ihrer Handlung wissen. Eine gute Motivation kann dich weit bringen. Krieger*innen sind zentriert und mutig. Ein neutraler, intuitiver Geist und ein mutiges Herz sind das Erfolgsgeheimnis hinter vielen gelungenen Aktionen.
6. Insgesamt stärkst du damit deine Ausdauer für Projekt, Familie und generell im Leben. Bleib dran, und entdecke deine Geduld und deine inneren Kräfte. 🔥
7. Stärkung der ganz Muskulatur, Arm- und Beinmuskulatur, Brust und Becken werden stabilisiert und geweidet.
„Was trägt dich durch Herausforderungen? Es sind nicht Geld, Freunde, Macht oder Status. Es ist das Licht der Seele, das dich hindurch trägt. Es ist deine Tiefe und die Wirkung deines Herzens.“ Yogi Bhajan
Quelle: 3ho.de
Alle 4-6 Wochen versenden wir mit viel Herz einen Newsletter mit Informationen zu neuen bewussten Reisen, einem persönlichen Ausflugs-Reisetipp, Workshops in München, und Neuigkeiten in der Reisewelt.
Einige Yoga-Reisen finden exklusive mit Jana statt. Weitere Urlaube bieten wir über ausgewählte Vertragspartner an.
Newsletter abonnieren